Das 1753 erbaute Gunsgreen House wurde von John Adam - einem der berühmtesten und teuersten Architekten der Zeit - für einen einheimischen Mann namens John Nisbet entworfen.
Am Tag war Nisbet ein lokaler Händler, aber nachts war er ein berüchtigter Schmuggler.
EIN GROSSARTIGER PALAST, DER VON EINEM SCHMUCKENDEN ERRICHTET WIRD
Das Haus wurde speziell an seine "besonderen Bedürfnisse" angepasst. Die großen Keller führen direkt zum Meer, um ihre illegalen Lieferungen nach Übersee zu erhalten. Waren wie Brandy und Tabak wurden von der britischen Regierung hoch besteuert, um Geld für ihre Kriegskasse zu sammeln. Tee wurde mit 119% besonders hoch besteuert, und Nisbet verdiente damit das meiste Geld. Das Haus war mit einem geheimen "Teerutsche" hinter den Wänden ausgestattet, wo der lose Tee vor neugierigen Blicken aufbewahrt wurde.
Waren kamen aus Europa bis nach Schweden nach Schottland, wo Tee über die schottischen Händler John Sibbald und Henry Greig, die schottischen Händler in Göteborg, kamen. Dies war absolut gegen das Gesetz. Der Tee musste direkt aus China kommen.
Es scheint, dass ihre Geheimnisse nicht wirklich so geheim waren. Ein lokaler Anwalt sagte 1789: "Herr Nisbet war selbst ein bekennender Schmuggler und obwohl er Merchant in Eyemouth entworfen hatte, ist es bekannt, dass er mit nichts anderem als diesem Verkehr zu tun hatte, den er in sehr hohem Maße durchführte."
Schließlich scheint es, als ob Johns Geschäft einer zu vielen Beschlagnahmung der Ladung zum Opfer fiel und der Ökonom Adam Smith den "unfehlbaren Weg zum Bankrott" beschrieb. Infolge eines Gerichtsverfahrens, das von seinem Rivalen Alexander Robertson vorgebracht wurde, ging John 1789 in Konkurs. Alexander schnappte sich das Haus bei einer Auktion in Edinburgh. Trotz seines Rückzugs in das nahe gelegene Berwick upon Tweed nannte er sich selbst immer noch John Nisbet von Gunsgreen. Nach Nisbets Zeit durchlebte Gunsgreen viele Familien, bevor er zu einem Gästehaus und später zum Golfclub der Stadt wurde.
Im Jahr 1998 stand Gunsgreen leer und war praktisch aufgegeben worden, und seine Zukunft hing in der Schwebe. Nach jahrelangem institutionellem Einsatz überlebte nur wenig Wert, die Fenster waren zerbrochen und die Innenausstattung war zur Hälfte demontiert. In diesem Sommer sollte Gunsgreen jedoch gerettet werden. Der Gunsgreen House Trust (eingetragene schottische Wohltätigkeitsorganisation Nr. 028062) wurde gegründet. Seitdem wurde dieses historische Haus restauriert und konserviert. Aber mehr als das erzählt es jetzt die Geschichte seiner Geschichte und seiner Bewohner.enant l'histoire de son histoire et de ses habitants.